
- IC434
GSO 8" f5, SBIG STF-8300M, Belichtungszeit 3,8h
(Robert Walkmann, Rommelsried, 2014)
***

- Gasnebel Sh2-119
Takahashi TOA130, SW-CCD QSI683, gesamt 160 Min
(Tobias Knesch, 2014)
***
IC 1396, Trifid-, Hantel- und Krebs-Nebel
(Thomas Winterer, 2014)
***

- Nordamerikanebel (NGC 7000) und Pelikannebel (IC 5067) am 29.08.2008 von Karl Thurner
Komposit von Einzelaufnahmen mit verschiedenen Filtern, Gesamtbelichtungszeit: ca. 1h, Gerät: Takahashi Epsilon 160, f/3,3

- Nordamerikanebel (NGC7000) am 26.8.2008 von Thomas und Claudia Winterer
20cm Newton f/3,8, H-Alpha 13nm, Canon EOS 300Da, Bild aus 15 Einzelaufnahmen





Variationen des Orionnebeles von verschiedenen Photonenbeschwörern unserer Sternwarte ;-)




Rosetten-Nebel-Variationen verschiedener Meister ;-)



Bilder: Thomas und Claudia Winterer

- NGC3372-Eta-Carina-Nebel, Namibia 1993
Bild: Karl Thurner, Stefan Funk


Alle Aufnahmen mit Newton 52cm f/3.7 Puimichel/Frankreich:
NGC 6888, "Crescent Nebula": 30 min TP 2415 hyp im Juni 1988 von Karl Thurner / Stefan Mayr / Christian Zöllner / Stefan Funk
M1, Krebsnebel: 30min auf TP 2415 hyp von Karl Thurner / Christian Zöllner / Stefan Mayr
Letzte Änderung am: Fri Aug 1 11:52:01 2014 - geändert durch: Not Availiable