Rückblick 2025

Januar, Februar

  • neue Ausgabe der Vereinszeitschrift Uranus erscheint
  • "Planetenparade": Über Wochen hinweg sind am Abendhimmel (fast) alle Planeten gleichzeitig zu sehen. Dank der Werbung durch die Medien  sind die Beobachtungabende außerordentlich gut besucht, auch bei schlechtem Wetter

März

Leider waren am Astronomietag, 29. März 2025,  zu viele Wolken, um die partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Eine Liveübertragung einer anderer Sternwarte ermöglichte trozdem das Verfolgen der Finsternis. 

April, Mai

Am 28. Juni 1975 wurde die Sternwarte feierlich eröffnet. Sie feiert also heuer ihren 50igsten Geburtstag!

Um uns für dieses Jubiläum hübsch zu machen, finden im Hintergrund immer wieder Aktionen statt.

Letzte Änderung am: Fri May 30 17:53:51 2025 - geändert durch: Christine Zerbe

Öffnungszeiten, Kontakt

Juni/Juli/August im Botanischen Garten

Vorschau

Der Himmel im Juni 2025

Interessante Astro-Links

Rückblick 2025

Rückblick 2024

Rückblick 2023

Rückblick 2022

Rückblick 2020-2021

Rückblick 2017-2019

Rückblick 2013 - 2016

20.03.2015, partielle Sonnenfinsternis - ein Ré­su­mé

27.07.18: Rückblick auf die Totale Mondfinsternis

Komet NEOWISE (Sommer 2020)

Ausstellung "View From Above"

Information in English

 
Titelbild Veranstaltungen